top of page

Die fünf Reiki-Präzepte im Überblick


Die Lebensregeln lauten in ihrer klassischen Form:


1. Gerade heute ärgere dich nicht.

→ Fördert Gelassenheit und emotionale Balance.


2. Gerade heute sorge dich nicht.

→ Ermutigt Vertrauen ins Leben und Loslassen von Ängsten.


3. Sei dankbar.

→ Öffnet das Herz für Wertschätzung und Fülle.


4. Arbeite ehrlich und hart.

→ Stärkt Integrität und Selbstverantwortung.


5. Sei freundlich zu allen Lebewesen.

→ Fördert Mitgefühl und Verbundenheit mit der Welt.


Diese Sätze sind bewusst einfach gehalten, damit sie leicht im Alltag verinnerlicht werden können. Sie laden dazu ein, im Hier und Jetzt zu leben und die eigene Haltung gegenüber sich selbst und anderen zu reflektieren.


---


Ursprung und Bedeutung


Mikao Usui entwickelte diese Prinzipien nicht sofort mit der Reiki-Methode. Erst als er erkannte, dass körperliche Heilung allein nicht ausreicht, formulierte er die Lebensregeln als spirituelle Ergänzung zur Energiearbeit. Sie basieren auf buddhistischen und konfuzianischen Werten und spiegeln die Idee wider, dass wahre Heilung mit innerer Transformation beginnt.


Die Lebensregeln wurden ursprünglich in der japanischen Gedichtform Waka verfasst und sind Teil der Reiki-Lehre, wie sie in Usuis ursprünglichem Manual überliefert ist. Sie gelten als Schlüssel zur spirituellen Entwicklung und zur Integration der Reiki-Energie in den Alltag.


---


Anwendung im Alltag


Reiki-Praktizierende beginnen ihren Tag mit der stillen Rezitation der Lebensregeln. Sie dienen als tägliche Erinnerung, bewusst zu leben und sich mit der universellen Lebensenergie zu verbinden. Ob als Affirmation, Meditation oder achtsame Reflexion – die Gokai sind ein kraftvolles Werkzeug für mehr Frieden, Klarheit und Mitgefühl.


---


Einladung zur inneren Einkehr mit den fünf Reiki-Präzepten



Bevor du die fünf Lebensregeln liest, lade ich dich ein, einen Moment ganz für dich zu nehmen.


  • Setze Dich bequem, komm in die Gassho-Position – die Hände vor dem Herzen zusammengelegt, wie in stiller Dankbarkeit.

  • Atme ruhig und tief – spüre, wie dein Atem kommt und geht, ohne ihn zu verändern.

  • Sprich die fünf Präzepte laut oder in Gedanken – langsam, bewusst, mit offenem Herzen.


Während du jedes Prinzip aussprichst, beobachte achtsam:


- Welche Gedanken tauchen auf?

- Welche Gefühle werden berührt?

- Wo spürst du Resonanz in deinem Körper?


Diese Praxis ist kein Ritual, sondern eine Einladung zur Selbstbegegnung. Die Worte wirken wie ein Spiegel – sie zeigen dir, wo du gerade stehst und was dich bewegt. Vielleicht spürst du Frieden, vielleicht Widerstand. Beides ist willkommen.


---


Deine innere Stimme zählt


Wenn du dir Zeit genommen hast, die fünf Lebensregeln in Gassho-Position zu sprechen und dabei in dich hineinzuspüren – was ist dir begegnet?


- Welche Regel hat dich besonders berührt?

- Gab es Widerstand, Frieden, Erkenntnis?

- Was möchtest du dir selbst mit auf den Weg geben?


Teile deine Gedanken gerne als Kommentar – ob ein Satz, ein Impuls oder eine kleine Geschichte. Deine Erfahrung kann andere inspirieren, sich selbst achtsamer zu begegnen.

 
 
 

Kommentare


bottom of page