Shiatsu und Reiki – Wege zu mehr Balance und innerer Ruhe
- Flavie Steelandt
- 30. Juli
- 2 Min. Lesezeit

In meinen Sitzungen höre ich oft die Frage: „Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Shiatsu und Reiki?“ Beide sind wohltuende Energieanwendungen, die Körper und Seele berühren – jede auf ihre eigene liebevolle Weise. Ich möchte dir hier zeigen, was beide Methoden besonders macht, damit du herausfinden kannst, was gerade zu dir passt… oder ob du beide verbinden möchtest.
---
Zwei Traditionen, ein gemeinsames Ziel: Wohlbefinden
Shiatsu ist in der traditionellen chinesischen Medizin verwurzelt und in Japan weiterentwickelt worden. Durch achtsamen Druck entlang der Meridiane wird dein Energiefluss harmonisiert – dein Körper wird spürbar miteinbezogen und aktiviert.
Reiki stammt ebenfalls aus Japan, ist aber feinstofflicher in seiner Wirkung. Durch sanftes Handauflegen fließt universelle Lebensenergie – ganz ohne Druck oder Bewegung. Dabei entsteht eine tiefe Verbindung, die oft wie ein stiller innerer Trost wirkt.
---
Unterschiedliche Berührungen – gleiche Einladung zur Entspannung
Bei einer Shiatsu-Sitzung liegst du bequem gekleidet auf einem Futon, während gezielte Druckpunkte mit Händen und Ellenbogen stimuliert werden. Dein Körper wird eingeladen, loszulassen, aufzuatmen, neu ins Gleichgewicht zu kommen.
Reiki ist wie eine liebevolle Umarmung aus Energie. Die Hände ruhen sanft auf deinem Körper oder schweben darüber – ganz still, ganz präsent. Du sinkst in eine tiefe Ruhe, fast wie in einen meditativen Zustand.
---
Wirkung: sofort spürbar oder sanft nachklingend
Shiatsu hilft besonders bei körperlichen Verspannungen, Stress und Erschöpfung. Nach der Sitzung fühlst du dich meist angenehm durchlässig, vitalisiert und geerdet.
Reiki wirkt feiner – aber nicht weniger tief. Viele berichten von Wärme, innerem Frieden, Leichtigkeit. Und das Beste daran:
> Die tiefe Entspannung beim Reiki wirkt nicht nur mental, sondern auch körperlich: Sie beruhigt das Nervensystem, fördert Schlaf und Regeneration, und kann sogar Schmerzen lindern. Oft entsteht ein Gefühl von Ganzheit, das noch lange nachklingt.
---
Welche Methode ist die richtige für dich?
Ich erlebe beide Methoden als liebevolle Wegbegleiter.
- Shiatsu ist wunderbar, wenn dein Körper nach Unterstützung ruft – bei Verspannungen, Schlafproblemen oder einfach, um wieder in Schwung zu kommen.
- Reiki schenkt dir Raum zum Stillwerden – wenn du emotional überlastet bist, Klarheit suchst oder wieder in deine Mitte kommen möchtest.
Vielleicht spürst du gerade, was dir guttut – oder du lässt dich einfach überraschen.
---
Mein Herz schlägt für beide
Für mich ist jede Sitzung ein stiller Dialog zwischen Energie und Mensch. Manchmal braucht der Körper Kraft – Shiatsu gibt sie. Manchmal braucht die Seele Ruhe – Reiki bringt sie.
Es geht nicht darum, zu wählen. Es geht darum, zu spüren, was dich gerade stärkt. Und ich bin da, um dich auf diesem Weg zu begleiten.
Kommentare